
Das Einfach Ernährung E-Mail Universum
Hier landen immer wieder kurze Ausschnitte oder Zusammenfassungen unseres Endlich-Einfach-Newsletters. Schau Dich gerne etwas um, wenn Du Dich gerade für den Newsletter angemeldet hast. Jetzt bist Du ja schon hier.
E-Mail vom 13.11.2024
Rotes Fleisch erzeugt 🦀?
Die kurze Antwort lautet nein. Während einige Studien einen Zusammenhang belegen, zeigen andere, dass die gesamte Ernährung entscheidend ist. Nur, weil Du rotes Fleisch isst, bedeutet das nicht, dass Dein Krebsrisiko steigt. Stark verarbeitetes rotes Fleisch und Wurstware solltest Du eventuell reduzieren. Reduzieren bedeutet nicht, dass Du darauf verzichten musst.
Wir haben dazu auch eine Podcast-Folge für Dich.


E-Mail vom 17.11.2024
Food Fokus reduzieren ⬇️
In dieser Mail erzählen wir Dir etwas zum Thema Food Fokus. Einen Food Fokus hast Du, wenn Du den ganzen Tag oder mehrere Stunden des Tages an Essen denken musst. Michi gibt einen praktischen Tipp: Gestalte Deine erste Mahlzeit des Tages sättigender, indem Du das Volumen und die Kalorienzahl erhöhst sowie auf protein- und ballaststoffreiche Nahrungsmittel zurückgreifst.
E-Mail vom 08.11.2024
Vorteil der Community 💜
Diese Mail hat nur unsere Einfach Ernährung Coaching Community erhalten. Hier haben wir unsere Community zu unseren Live-Events eingeladen und ihnen erklärt, wieso diese Events und das Interagieren in der Community so wichtig für den Erfolg sind.
Übrigens:


E-Mail vom 24.11.2024
Wahrnehmung beeinflusst Sättigung 🔮
In dieser E-Mail haben wir Dir gezeigt, wie Glaubenssätze unsere Wahrnehmung und unser Essverhalten beeinflussen können, anhand der „Mind over Milkshake“-Studie und des Beispiels mit dem Brot. Du hast erfahren, wie der Glaube, dass weißes Brot dick macht, unsere körperliche Wahrnehmung und unser Sättigungsgefühl beeinflussen kann. In der Studie stellten Forscher fest, dass die Wahrnehmung des Kaloriengehalts eines Milchshakes das Sättigungsgefühl der Probanden erheblich beeinflusste. Personen, die dachten, sie trinken einen kalorienreichen Shake, fühlten sich besser gesättigt, während die anderen schneller wieder Hunger verspürten. Das Umfeld hat einen großen Einfluss auf unsere Ernährung, was wir in einer neuen Podcast-Folge näher beleuchten.
Klicke hier, um zu dieser Podcast-Folge zu gelangen.
Klicke hier, um Dir die Studie „Mind over Milkshake“ herunterzuladen.
E-Mail vom 27.11.2024
Kalorie ≠ Kalorie 🔥
In dieser E-Mail haben wir Dir den Unterschied zwischen physiologischen und physikalischen Kalorien erklärt. Physikalische Kalorien beziehen sich auf die Energie in Lebensmitteln, während physiologische Kalorien die tatsächlich aufgenommene Energie darstellen. Eine Studie zeigt, dass die Gewichtszunahme nicht linear verläuft und Schwankungen oft durch den Wasserhaushalt verursacht werden. Es ist unmöglich, über Nacht signifikant an Fett zuzunehmen. Wir laden Dich ein, unsere neue Podcast-Folge zu hören, in der wir diese Themen weiter vertiefen.


E-Mail vom 03.12.2024
Proteinfasten 🤔
In dieser E-Mail haben wir Dir erklärt, was es mit dem Protein Fasten auf sich hat und welche Vor- und Nachteile diese Methode mit sich bringt.
Du kannst damit zwar abnehmen, weil es Dir ein Kaloriendefizit erleichtert, doch es ist keine langfristige Lösung.
Nachteile wie ein gestörtes Essverhalten, eingeschränkte soziale Flexibilität und irreführende Versprechen zeigen, warum echte Experten andere Ansätze bevorzugen.
Wir setzen auf nachhaltige Methoden, die langfristig funktionieren.
Lies gerne die Erfahrungen unserer Kunden auf unserer Webseite, um mehr darüber zu erfahren!
E-Mail vom 08.12.2024
Kommentare zur Ernährung 🤡
In dieser E-Mail haben wir Dir gezeigt, wie ungefragte Kommentare zu Deiner Ernährung schädlich sein können, auch wenn sie harmlos wirken. Oft kommen diese Äußerungen von Menschen, die Dir nahe stehen und Dich dadurch verunsichern wollen. Mit der Regel von Halons Rasierklinge möchten wir Dir einen wertvollen Gedanken mitgeben:
Gehe nicht sofort von bösen Absichten aus, sondern erkenne, dass Unwissenheit dahinterstecken könnte.
Außerdem haben wir Dir geraten, tief durchzuatmen, wenn Dich solche Kommentare treffen, und Dich daran zu erinnern, dass manche Menschen einfach ignorant sind.
Zum Thema Umfeld haben wir auch eine augenöffnende Podcast-Folge.


E-Mail vom 11.12.2024
2 Fehler im Defizit ❌
In dieser E-Mail haben wir Dir gezeigt, dass es nicht darum geht, möglichst wenig zu essen, sondern ausreichend zu essen, um trotzdem Gewicht zu verlieren.
Wir haben auf zwei häufige Fehler hingewiesen: ein zu hohes Kaloriendefizit und unrealistische Erwartungen an den Gewichtsverlust.
Es ist wichtig, nicht zu wenig zu essen und realistische Ziele zu setzen, um langfristige Erfolge zu erzielen.
Achte darauf, Deinen Grundbedarf und kritischen Bereich zu kennen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
E-Mail vom 23.12.2024
Checkliste gegen Überessen ✅
In dieser E-Mail haben wir Dir gezeigt, wie Du das Weihnachtsessen genießen kannst, ohne Dich danach übervoll oder unwohl zu fühlen.
Wir empfehlen, eine sättigende Mahlzeit zum Frühstück zu essen und vor dem Festessen einen kleinen Snack zu nehmen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Achte darauf, bewusst zu essen und auf Dein Sättigungsgefühl zu hören, damit Du Dich nur bis zu 80 % satt fühlst.
Denk daran, dass Weihnachten einmal im Jahr ist, und es ist in Ordnung, auch mal mehr zu essen, solange Du die Kontrolle behältst. Wir wünschen Dir und Deiner Familie ein tolles Weihnachtsfest!
_gif.gif)

E-Mail vom 27.01.2025
Ziele einfach erreichen 🎯
In dieser E-Mail haben wir Dir gezeigt, wie Du mit der Videospiel-Methode Deine Ziele erreichen kannst. Stell Dir vor, Dein Ziel ist ein Spiel mit verschiedenen Levels – Du startest bei Level 1 und steigerst Dich Schritt für Schritt.
So machst Du Deine Fortschritte sichtbar, bleibst motiviert und erreichst Dein Ziel, ohne Dich zu überfordern.
Wir möchten, dass Du verstehst: Es geht nicht darum, sofort perfekt zu sein, sondern Level für Level besser zu werden.